CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00438703 Wiedeburg, Balthasar

Wiedeburg, Balthasar

Datensatz IDcnp00438703
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00438703
Lebensdaten - 1649
SterbeortHalberstadt
Letzte Änderung2022-09-06

Anmerkung

Evangelisch-lutherischer Theologe; Student in Helmstedt; 1640-1644 Pastor der Frankenberger Kirche in Goslar; 1644-1649 Diakon an St. Martini und Schulinspektor in Halberstadt

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-1649
-11.04.1649
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätPfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortGießen
oder Wolfenbüttel. -- Geburtsort
Goslar
Wirkungsort
Halberstadt
Wirkungsort
SterbeortHalberstadt
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilWiedeburg, Gertraut, 1597-1667
Beziehung familiaer. -- Mutter
Wiedeburg, Heinrich, 1587-1648
Beziehung familiaer. -- Vater
EhepartnerWiedeburg, Anna Dorothea, 1622-
Beziehung familiaer. -- Ehefrau ab 1640
KindWiedeburg, Christoph Tobias, 1647-1717
Beziehung familiaer. -- Sohn
Wiedeburg, Heinrich, 1641-1696
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformWiedeburg, Balthasar
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformWideburg, Balthasar
Wideburgius, Balthasar

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 1365,29. — Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 9 (2009), S. 382
WerkeChristlich Leich-Predigt ... - 1647
Horneius, Conrad: Dissertatio Theologica De Natura Theologiae. - 1637
Rosenmeier, Wilhelm: HochzeitOde ... Hochzeitlichen Ehrentag. - 1640

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen