CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00436949 Gladebeck, Bodo ¬von¬

Gladebeck, Bodo ¬von¬

Datensatz IDcnp00436949
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00436949
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1620 - 1681
GeburtsortMünchenlohra
SterbeortCölln, Spree
Letzte Änderung2022-03-03

Anmerkung

1637 in Helmstedt immatrikuliert, im Dienst der Grafen von Sayn-Wittgenstein, ab 1657 in braunschweigischen Diensten, ab 1675 in kurfürstl. brandenburgischen Diensten, Geheimer Etat-Rat, Hofkammerpräsident und Amt-Hauptmann; Herr auf Harste und Nohra

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten15.10.1620-13.08.1681
AktivitätAdel (gnd)
Geheimer Rat (gnd)
Personen zu Recht (7.14p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortMünchenlohra
Geburtsort
SterbeortCölln, Spree
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerGladebeck, Christiane Elisabeth ¬von¬, 1650-1718
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
KindGladebeck, Johanna Sophia ¬von¬, 1673-1728
Beziehung familiaer. -- Tochter
Bodenhausen, Anna Catharina ¬von¬, 1653-1726
Beziehung familiaer. -- Tochter
Gladebeck, Bodo Wilhelm ¬von¬, 1674-1683
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformGladebeck, Bodo ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformGladbecius, Bodo ¬a¬

Quellen

Nachgewiesen inDt. Biogr.. — Peter Bahl: Der Hof des Großen Kurfürsten, 2001, S. 484f.
WerkeAlberti, Johannes: Verum Veri Christiani Gaudium ... . - 1682

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen