CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00430927 Pompejus, Nicolaus Andreas, Jurist u. Philologe (Deutschland)

Pompejus, Nicolaus Andreas, Jurist u. Philologe (Deutschland)

Datensatz IDcnp00430927
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00430927
Lebensdaten1674 - 1688
GeburtsortWittenberg
SterbeortStettin
Letzte Änderung2023-11-03

Anmerkung

Not found in: Wer ist wer in Mecklenburg-Vorpommern
Deutscher Jurist und Philologe; Student in Wittenberg und Altdorf; ab 1683 Professor der Beredsamkeit am Gymnasium in Stettin

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1674-1688
1643-1702
AktivitätJurist (gnd)
Philologe (gnd)
Gymnasiallehrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWittenberg
Geburtsort
WirkungsortStettin
Wirkungsort
SterbeortStettin
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilPompejus, Nicolaus, 1591-1659
Beziehung familiaer. -- Vater
Siehe auchPompejus, Christian August, 1646-1684
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformPompejus, Nicolaus Andreas, Jurist u. Philologe (Deutschland)
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Pompejus, Nicolaus Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformPompeius, Nicolaus Andreas, Jurist u. Philologe (Deutschland)
Pompejus, Nikolaus, Jurist u. Philologe (Deutschland)
Pompejus, Nikolaus Andreas, Jurist u. Philologe (Deutschland)
Pompeius, Nicol. Andr.
Pompeius, Nicolaus Andreas
Pompejus, Nicolaus A.
Pompejus, Nikolaus Andreas
Pompeius, N. A.
Pompeius, Nikolaus Andreas
Pompejus, N. A.

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 971,209 und DbA I 971,214. — Matrikelverz. Altdorf. — Historische Nachricht von der Stiftung der 2 Collegiat-Kirchen, in der berühmten Stadt Alten Stettin, S. 4
WerkeDe existentia iuris gentium. - 1688

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen