CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00429764 Klesch, Christoph Daniel

Klesch, Christoph Daniel

Datensatz IDcnp00429764
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00429764
Lebensdaten1658 -
GeburtsortSopron
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Dt.-ungar. ev. Theologe, Jurist und Poet; Enkel von Daniel Gruber; Student in Jena, Danzig und Wittenberg; Prediger in Tschobing (Nemescsó) in Niederungarn

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1658-
AktivitätJurist (gnd)
Pfarrer (gnd)
Evang. Theologe, Prediger in Ungarn; Jurist
aus Ödenburg (Sopron) in Ungarn; Sohn von Daniel Klesch, Enkel von Daniel Gruber; Respondent in Jena, Danzig und Wittenberg; Geistlicher in Csobanz/Niederungarn (Tschoba, Nemescsón)
LandDeutschland
Ungarn
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
HU (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortSopron
Geburtsort
WirkungsortNemescsó
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilKlesch, Daniel, 1624-1697
Beziehung familiaer. -- Vater
Klesch, Elisabeth
Beziehung familiaer. -- Mutter

Namen

AnsetzungsformKlesch, Christoph Daniel
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformKlescg, Christoph Daniel
Klesch, Christophorus Daniel
Kleschius, Christophorus Daniel
Kleš, Krištof Daniel
Klesch, Kristof Daniel

Quellen

Nachgewiesen inInternat. biogr. Index. — CSBA 293,86-93. — UBA 346,354-360. — DbA I 661,285. — III 487,259. — Slovenský biogr. slovník
WerkeMüller, Peter: Collegium publicum ad titul. ult. Digestorum de diversis regulis iuris antiqui. - 1680
Müller, Peter: Dissertatio de iure peregrinantium. - 1680
Bernegger, Matthias: Discursus historico-politicus de peregrinatione studiosorum. - 1680
Piltz, Kaspar: Topscha, sive Dopschina. - 1671

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen