CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00426478 Lingen, Hermann Ulrich ¬von¬

Lingen, Hermann Ulrich ¬von¬

Datensatz IDcnp00426478
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00426478
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1694 - 1743
GeburtsortLübeck
Letzte Änderung2022-09-06

Anmerkung

Studium in Jena (1714); herzogl. sachsen-eisenachischer Archivsekretär, um 1732 auch geheimer Sekretär, Antiquarius und Aufseher des Münz-Kabinetts des Herzogs zu Gotha

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1694-1743. andersl. Geburtsjahr: 1695
AktivitätGelehrter (gnd)
Historiker (gnd)
Historiker, Gelehrter
Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) (16.1p) (sswd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLübeck
Geburtsort
WirkungsortEisenach
Wirkungsort
Gotha
Wirkungsort

Namen

AnsetzungsformLingen, Hermann Ulrich ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformLingen, Hermann U. ¬von¬
Lingen, Hermannus U. ¬a¬
Lingen, Hermannus U. ¬von¬
Lingen, Hermannus Ulricus ¬a¬
Lingen, Hermannus Ulricus ¬de¬
Lingen, Hermannus Ulricus ¬von¬
Lingen, Herrmann Ulrich ¬von¬
Lingen, Ulricus ¬a¬

Quellen

Nachgewiesen inDbA (WBIS). — LCAuth
WerkeDe origine et inventoribus et numismatum schediasma quo probatu*. - 1715
De origine et inventoribus pecuniae et numismatum schediasma. - 1715
Kleiner Teutscher Schriften Materien. - 1730

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen