CERL Thesaurus

67049B80-1FDB-11EF-9BB7-D0C2F91CA34C.txt
Die Datei steht hier zur Verfügung: https://data.cerl.org/stcn/_download/67049B80-1FDB-11EF-9BB7-D0C2F91CA34C.txt
thesaurus/cnp00422173 Kallenbach, Elias

Kallenbach, Elias

Datensatz IDcnp00422173
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00422173
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1642 - 1694
GeburtsortBad Salzungen
Letzte Änderung2023-07-25

Anmerkung

Dt. ev. Theologe; 1658 Schüler in Coburg; ab 1662 Student in Jena und Gießen; Informator beim Amtmann Heinrich von Miltitz in Salzungen sowie beim Hofprediger Jeremias Balthasar Ludwig in Gotha; 1668 Diakon in Wasungen; 1676 Hofinspektor in Gotha; 1678 Vizepastor und 1683 Pfarrer in Tambach und Dietharz

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten25.04.1642-15.04.1694
AktivitätPfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortGotha
Geburtsort
Bad Salzungen
Geburtsort
WirkungsortWasungen
Wirkungsort
Bad Salzungen
Wirkungsort
SterbeortTambach, Thüringer Wald
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchCaesar, Daniel, 1615-1684
Beziehung familiaer. -- Schwiegervater

Namen

AnsetzungsformKallenbach, Elias
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformKallenbachius, Elias
Kalnbach, Elias

Quellen

Nachgewiesen inThüringer Pfarrerbuch, Bd. 1 (1995), S. 373-374. — Brückner, G.: Pfarrbuch der Diöcesen Meiningen, Wasungen und Salzungen. 1863, S. 440-441
WerkeKallenbach, Elias: Zwey Christliche Leichpredigten. - 1674

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen