CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00418511 Heinrici, Euphrosyna Elisabeth

Heinrici, Euphrosyna Elisabeth

Datensatz IDcnp00418511
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00418511
Lebensdaten1617 - 1643
GeburtsortDresden
SterbeortLeipzig
Letzte Änderung2019-09-25

Anmerkung

Tochter des Theologen Aegidius Strauch (1583-1657); ab 1634 Ehefrau des kursächs. Leibarztes David Faber in Dresden; ab 1642 Ehefrau des Theologen Daniel Heinrici (1615-1666) in Leipzig

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-1643
1617-1643
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortDresden
Geburtsort
SterbeortLeipzig
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilStrauch, Aegidius, 1583-1657
Beziehung familiaer. -- Vater
EhepartnerFaber, David, -1637
Beziehung familiaer. -- erster Ehemann
Heinrici, Daniel, 1615-1666
Beziehung familiaer. -- zweiter Ehemann

Namen

AnsetzungsformHeinrici, Euphrosyna Elisabeth
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Späterer NameHeinrich, Euphrosyna Elisabeth
Spaeterer Name
Variante NamensformStrauchin, Euphrosyne Elisabeth
Heinrichs, Euphrosyna Elisabeth
Strauch, Euphrosyna Elisabeth

Quellen

WerkeHoe͏̈ von Hoe͏̈negg, Matthias: Göttliche Creutz-Last und Creutz Hülffe, Kürtzlich und einfältig ausgeführet ... - 1644
Hoë von Hoënegg, Matthias: Göttliche Creutz-Last und Creutz Hülffe, Kürtzlich und einfältig ausgeführet ... - 1644
Hoe bon Hoenegg, Matthias: Göttliche Creutz-Last und Creutz Hülffe, Kürtzlich und einfältig ausgeführet ... - 1644

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen