CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00409239 Lagus, Petrus

Lagus, Petrus

Datensatz IDcnp00409239
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00409239
Geschlechtmännlich
SterbeortQuerfurt
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Not found in: DbA
Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1587 Schulkantor und Lehrer (Quartus), Kantor an St. Andreas sowie Pastor am Catharinenstift in Eisleben; ab 1593 Archidiakon in Querfurt

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-12.08.1597
Wirkungszeitraumca. vor 1588
AktivitätGymnasiallehrer (gnd)
Kantor (gnd)
Pfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortEisleben
Wirkungsort
Querfurt
Wirkungsort
SterbeortQuerfurt
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchAmende, Konrad
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Delitzsch, Matthias
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Eber, Henning
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Fasch, Martin, -1617
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Horn, Christoph
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Ochesius, Wolfgang
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Otto Guilhelmus, a Berlebsch
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Regebrand, Georg, 1547-1613
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Roth, Heinrich
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Sartorius, Daniel
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Treutter, Nicolaus, -1598
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Gedik, Simon, 1551-1631
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.

Namen

AnsetzungsformLagus, Petrus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Tatsächlicher NameHase, Peter
Wirklicher Name
Variante NamensformLage, Peter
Lageus, Peter
Lageus, Petrus
Lagus, Peter
(VD-16)

Quellen

Nachgewiesen inPfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 5 (2007), S. 249. — Friedrich Theodor Ellendt: Geschichte des königlichen Gymnasiums zu Eisleben, S. 10
WerkeIN HONOREM NVPTIARVM M. SEBASTIANI PRAETORII COLLEGAE SCHOLAE ISLEBIENSIS. SPONSI, ... 1589.
Ochesius, Wolfgang: MEDITATIONES ET SOLILOQVIA,DE NATIVITATE CHRISTI: Das ist Wie ein jeder ... 1591.
Roth, Heinrich: Aus dem 79. Psalm Fuenff Tuerckenpredigten Darin bericht geschiehet wofuer wir ... 1594.
Roth, Heinrich: Brautpredigten. BEy HOchzeitlichen Ehren vieler Gottfuerchtigen Personen. Durch M. ... 1596.
Roth, Heinrich: PASSIO Das ist: Erklerung der heilsamen vnd gantz troestlichen Historien des aller ... 1594/1595.
Roth, Heinrich: POENITENTIALE, Das ist Die Sieben Bußpsalmen des Koeniglichen Propheten Dauids in drey ... 1597.

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen