CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00402664 Steub, Ludwig

Steub, Ludwig

Datensatz IDcnp00402664
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00402664
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1812 - 1888
GeburtsortAichach
SterbeortMünchen
Letzte Änderung2023-02-09

Anmerkung

Juriste et écrivain

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1812-1888
20.02.1812-16.03.1888
20.02.1812-16.03.1888
VerfasserschaftAuteur
Juristisches Studium (gnd)
Muttersprache(n)German
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Ethnologe (gnd)
Jurist (gnd)
Rechtsanwalt (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGermany

Wirkungsort

GeburtsortAichach (Allemagne) (1812)
Lieu de naissance
Aichach
Geburtsort
SterbeortMünchen (Allemagne) (1888)
Lieu de mort
München
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilSteub, Andreas, 1796-1859
Beziehung familiaer. -- Vater

Namen

AnsetzungsformSteub, Ludwig
verwendet in: Biblioteka Narodowa, Warszawa
Steub, Ludwig
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Steub, Ludwig
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inMaipredigten / von Frater Hilarius. - Berlin, 1878. (Oprac). — LCC online. — KAlfBN. — Ueber die Urbewohner Rätiens und ihrem Zusammenhang mit den Etruskern / von Ludwig Steub, 1843. — VIAF : Bibliothèque nationale d'Allemagne : Steub, Ludwig, 1812-1888 - http://viaf.org/viaf/218492266 (2015-05-05). — Wikipedia - http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Steub (2015-05-05). — B
WerkeSteub, Ludwig: Deutsche Träume
Steub, Ludwig: Bilder aus Griechenland
Steub, Ludwig: Drei Sommer in Tirol

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen