CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00396926 Witten, Hans

Witten, Hans

Datensatz IDcnp00396926
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00396926
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1470 - 1522
Letzte Änderung2021-11-06

Anmerkung

Herkunft und Ausbildung vermutlich im Nordharzvorland; eventuell Schöpfer des großen Kaiserleuchters im Goslarer Rathaus; später in Sachsen

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-1524. Todesjahr ca.
ca. 1470/1480 - nach 1522
AktivitätPersonen zu Plastik (13.2p) (sswd)
Bildhauer (gnd)
Holzbildhauer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortCelle
Wirkungsort
Goslar
Wirkungsort
Annaberg, Erzgebirge
vermutlich. -- Sterbeort
Braunschweig
vermutlich. -- Geburtsort

Namen

AnsetzungsformWitten, Hans
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformH W, Meister
H. W., Meister
Meister H W
Meister H. W.
Widenn, Hans
Hans Witten, von Köln
Meister H.W.

Quellen

Nachgewiesen inB Wissen online. — Wikipedia. — LoC-NA. — BO 61/65, 9766) NB 08/70, Bd. 5, S. 385. — BBL (2006), S. 745-746. — Niedersachsen-Lexikon (1969), S. 421. — Thieme/Becker 36 (1947), S. 131-133

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen