CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00387973 Lenz, Johann Georg

Lenz, Johann Georg

Datensatz IDcnp00387973
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00387973
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1748 - 1832
GeburtsortSchleusingen
SterbeortJena
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Minéralogiste
Mineraloge, Theologe; Professor der Philosophie in Jena, Sächsisch-Weimarischer Bergrat

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten02.04.1748-28.02.1832
02.04.1748-28.02.1832
Akademischer Titel bzw. GradProf.
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)German
AktivitätPersonen zu Geologie, Mineralogie, Historischer Geologie, Boden-, Gesteins- und Lagerstättenkunde, Paläontologie (19.4p) (sswd)
Hochschullehrer (gnd)
Mineraloge (gnd)
Theologe (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGermany

Wirkungsort

GeburtsortSchleusingen, Allemagne (1748)
Lieu de naissance
Schleusingen
Geburtsort
SterbeortIéna, Allemagne (1832)
Lieu de mort
Jena
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchFichtner, Christian
Beziehung beruflich
Hoffmann, Ludwig
Bekanntschaft
Fichtner, Christian
Beziehung beruflich
Hoffmann, Ludwig
Bekanntschaft
Mitglied vonKaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1804)
Affiliation. -- Mitglied, Matrikelnummer 1029

Namen

AnsetzungsformLenz, Johann Georg
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Lenz, Johann Georg
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformLenz, Joannes Georgius
Lenz, Joh. Georg
Lenz, Johann G.
Lenz, W. Georg
Lenz, Io. Georg.
Lenz, Ioannes Georgius
Lenz, Joannes Georgius

Quellen

Nachgewiesen inADB. — BN Cat. gén.. — Die Metalle, ein Handbuch für Freunde der Mineralogie / von Dr. Johann Georg Lenz, 1819-1821. — Internet: Stand: 27.01.2016: http://www.deutsche-biographie.de/sfz50312.html. — ADB. — Lebenswege in Thüringen, Bd. 1 (2000), Nr. 59. — Internet: Stand: 27.01.2016: http://www.deutsche-biographie.de/sfz50312.html
WerkeDie Metalle. - 1821
Mineralogisches Handbuch. - 1791
Mineralogisches Taschenbuch. - 1798-1799
System der Mineralkörper. - 1800
System der äusseren Kennzeichen der Mineralien in deutscher, lateinischer .... - 1800
Tabellen über das gesammte Mineralreich. - 1806
Tabellen über das gesammte Steinreich. - 1781
Tabellen über die Versteinerungen. - 1780
Versuch einer vollständigen Anleitung zur Kenntniß der Mineralien .... - 1794

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen