CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00386932 Evers, Carl

Evers, Carl

Datensatz IDcnp00386932
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00386932
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1819 - 1875
GeburtsortHamburg
SterbeortWien
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Not found in: MGG2; NG2; Diz.mus.
Dt. Pianist und Komponist, eröffnete 1858 eine Musikalienhandlung in Graz, das Bureau de Musique (Hofgasse / Franzensplatz 48), die er 1865 verkaufte

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten08.04.1819-21.12.1875
AktivitätKomponist (gnd)
Musiker (gnd)
Pianist (gnd)
Personen zu Musik (14.4p) (sswd)
LandÖsterreich
Deutschland
Geographische AnmerkungAT (iso3166)
DE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortHamburg
Geburtsort
WirkungsortGraz
Wirkungsort
SterbeortWien
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchC. Evers, Graz
Affiliation. -- Gründer

Namen

AnsetzungsformEvers, Carl
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformEvers, Carl Gottfried Friedrich
Evers, Charles
Evers, Karl
Evers, Karl Gottfried Friedrich

Quellen

Nachgewiesen inRiemann. — Pazdirek. — Oesterreichisches Musiklexikon Online: Stand: 09.08.2021: https://musiklexikon.ac.at/0xc1aa500d_0x0001fdff
WerkeEvers, Carl: Allah giebt Licht in Nächten. - 1841
Evers, Carl: Gedichte von Lenau. - [circa 1841]
Evers, Carl: Romanze und Balladen. - [circa 1845]
Evers, Carl: [Quartette, Vl 1 2 Va Vc op. 58 / Arr.]
Evers, Carl: [Sonaten, Kl 4hdg op. 102]
Evers, Carl: [Sonaten, Kl 4hdg op. 51]
depiction of ...
Carl Evers (1819-1875) deutscher Pianist, Komponist und Musikalienhändler.
[Josef Kriehuber / Foto einer Originallithographie der Albertina (Wien); Foto Peter Geymayer -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Carl Evers Litho.jpg]

biblRecords

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

biographies

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen