CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00382206 Sithmann, Johann

Sithmann, Johann

Datensatz IDcnp00382206
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00382206
Geschlechtmännlich
GeburtsortStettin
Letzte Änderung2024-01-12

Anmerkung

Jurist; Student in Greifswald; 1633 Hofgerichtsadvokat in Stettin; 1635 in Greifswald zum Doktor beider Rechte promoviert; 1647 Professor am Gymnasium Stettin

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-1660
AktivitätJurist (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortStettin
Geburtsort
WirkungsortGreifswald
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerBusch, Ursula, 1603-1666
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Busch, Ursula, 1603-1666
Beziehung familiaer. -- Ehefrau

Namen

AnsetzungsformSithmann, Johann
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformSiethmann, Joannes
Siethmann, Johann
Siethmann, Johannes
Siethmannus, Joan.
Siethmannus, Joann.
Siethmannus, Joannes
Siethmannus, Joh.
Siethmannus, Johannes
Sithman, Joannes
Sithman, Johann
Sithmannus, Joannes
Sithmannus, Johannes

Quellen

Nachgewiesen inDbA
WerkeSchultz, Daniel: Progr[amma] in funere Johannis Sithmanni. - 1660
Sithmann, Johann: De ICtis qui vixerunt ante Imperatorum tempora. - 1653
Sithmann, Johann: De homicidium. - 1656
Sithmann, Johann: De tribunis plebis, aedilibus plebis, quaestoribus parricidii s. iudici*. - 1653
Sithmann, Johann: Idea arboris consanguinitatis [et] affinitatis theoreticae-practicae. - 1657
Sithmann, Johann: Idea arboris consanguinitatis et affinitatis. - 1657
Sithmann, Johann: Idea iuris episcopalis moderni. - 1657
Sithmann, Johann: Speculum Imperii Romani. - 1660
Sithmann, Johann: Speculum imperii Romani. - 1661
Siethmann, Joannes: Nucleus iuris civilis. - 1650

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen