Schleuen, Johann David
Record IDcnp00372064
URIhttp://thesaurus.cerl.org/record/cnp00372064
Gendermale
Biographical Data1720 - 1774
Last Edit2023-02-09
General Note
Laut DbA sind die nur "Schleuen sc." bezeichneten Blätter als seine Arbeiten zu betrachten
More Information
Further Biographical Dataca 1720-1774
-1774
12.05.1711-09.03.1771
ActivityWydawca, kartograf, rytownik.
Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Personen zu Geodäsie, Kartografie (19.2p) (sswd)
Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel (2.2p) (sswd)
Kupferstecher (gnd)
Berlin (Wirkungsort)
Radierer (gnd)
Verleger (gnd) (1740 - 1771)
Stichverleger
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)
Place of Activity
Place of ActivityBerlin
Wirkungsort
Names
HeadingSchleuen, Johann David
used in: NUKAT union catalogue of Polish academic and research libraries
Schleuen, Johann David
used in: Personal Names Authority File (PND), Germany
Schleuen, Johann David, der Ältere
used in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variant NameSchleuen
Schleuen, I. D.
Schleuen, J. D.
Schleuen, Johannes David
Schleuen
Schleuen, I. D.
Schleuen, I. David
Schleuen, Johann D.
Schleuen, d. Ältere
Schleuen, Johann David, der Ältere
Schleuen, Johann D. [Sources: DE-18]
Sources
Found inCERL online. — Nachricht [...] / heraus gegeben von Johann Daniel Janozki. T. 2. - Breslau, 1749 (Il). — Historische und Physische Betrachtungen [...] / entworfen von Johann Ernst Stieff [...]. - Breßlau, 1749 (Il). — Pagvs Neletici Et Nvdzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen Friedens-Schluß secularisirten Herzogthum Magdeburg gehörigen Saal-Kreyses Und aller darinnen befindlichen Städte, Schlösser, Aemter, Rittergüter, adelichen Familien, Kirchen, Clöster, Pfarren und Dörffer, Insonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben : Aus Actis publicis und glaubwürdigen Nachrichten mit Fleiß zusammen getragen, Mit vielen ungedruckten Documenten bestärcket, mit Kupferstichen und Abrissen gezieret, und mit nöthigen Registern versehen. Th. 2 / von Johann Christoph von Dreyhaupt [...]. - Halle, 1755 (Il). — DbA. — Wikipedia: Stand: 09.03.2021: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_David_Schleuen. — Johann David Schleuen. In: Die Geschichte Berlins: Stand: 27.09.2019: https://www.diegeschichteberlins.de/geschichteberlins/persoenlichkeiten/persoenlichkeitenot/678-schleuen-johann-david.html. — Ernst, Gernot: Die Stadt Berlin in der Druckgrafik 1570-1870. 2., durchgesehene Auflage. 2010. S. 678-694. — DbA online. — Objektkatalog der Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums: http://objektkatalog.gnm.de. — Thieme-Becker
Imprint SourcesChorographische Krieges- Carte von Zwickau bis Würtzburg. - 1759
General-Carte der gesammten Königlichen Preussischen Länder. - 1986
Accurate Situations-Carte Von Einem Theile Des Churfürstenthums Sachsen. - 1759-1762
Schleuen, Johann David [Beiträger k]: Geschichte des Polybius. - 1755-1769