CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00353998 Scheffer, Melchior

Scheffer, Melchior

Datensatz IDcnp00353998
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00353998
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1682 - 1738
GeburtsortLauban
SterbeortGörlitz
Letzte Änderung2024-01-12

Anmerkung

Luth. Theologe (Pietist); Studium in Leipzig; 1709 Pastor in Holzkirch b. Lauban u. 1712 in Görlitz
Lutherischer Theologe (Pietist), stand in freundschaftlichem Verhältnis zu Graf von Zinzendorf, dem Begründer der Herrnhuter Bürgergemeinde; studierte Philosophie und Theologie in Leipzig; 1706 Magister der Philosophie; 1709 Pastor in Holzkirch b. Lauban u. 1712 in Görlitz; diente mindestens einmal als Präses an der Universität Leipzig

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten28.10.1682-09.07.1738
AktivitätPfarrer (gnd)
Philosoph (gnd)
Pietist (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLauban
Geburtsort
WirkungsortKościelnik (1709 - 1712)
Wirkungsort
Leipzig (1703 - 1706)
Wirkungsort
SterbeortGörlitz (1712 - 1738)
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformScheffer, Melchior
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Schäfer, Melchior
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformSchäffer, Melchior
Scheffer, Melchior

Quellen

Nachgewiesen inDeutsche Biographie online: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138116504.html#adbcontent. — WBIS, DBA, I 1086,432-436. — Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel, A 27929
WerkeZeugniß der Wahrheit, Der Gemeinde zu Herrnhuth, Hn. M. Melchior Scheffers, ... Hn. M. Joh. Christoph Schwedlers, ... Wie auch Hn. Joh. Andreas Rothens, ... Wider H. P. Carl Regent, ... Nachricht von einer in Lausitz und Schlesien einreissen sollenden neuen Secte. - 1730
De phantasia ejusque affectibus cum applicatione ad fanaticos. - 1706
Rothe, Johann Andreas: Der von Jesu Christo ergriffnen Seelen unaufhörlicher Gegen-Stand. Gegen die Verdeckung des Blutes Christi, In ihrem und andrer Hertzen stellte, Aus der Historie des Hertzens und der Amts-Führung Des Weyland Wohl-Ehrwürdigen, Groß-achtbaren, Wohlgelahrten, und Wohlbenamten Herrns, Hn. M. Melchior Schäffers Treu-verdienten Pastoris ... - 1738

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen