CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00293780 Meelführer, Christoph

Meelführer, Christoph

Datensatz IDcnp00293780
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00293780
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1608 - 1663
GeburtsortAnsbach
SterbeortAnsbach
Letzte Änderung2023-11-03

Anmerkung

Dt. ev. Theologe, Musiker, Philologe und Pädagoge; ab 1627 Student und Dozent in Wittenberg, 1629 Magister; 1631 Gymnasiallehrer, 1638 Konrektor und 1639 Rektor in Ansbach; 1638 Diakon und 1641 Stadtpfarrer und Kirchenrat

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten28.03.1608-10.02.1663
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätPersonen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) (12.1p) (sswd)
Personen zu Musik (14.4p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Pfarrer (gnd)
Gymnasiallehrer (gnd)
Musiker (gnd)
Rektor (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortAnsbach
Geburtsort
WirkungsortAnsbach
Wirkungsort
SterbeortAnsbach
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilMeelführer, Elisabeth, 1575-1645
Beziehung familiaer. -- Mutter
Meelführer, Johann, 1570-1640
Beziehung familiaer. -- Vater
KindMeelführer, Christoph Lorenz, 1652-1717
Beziehung familiaer. -- Sohn
Meelführer, Johann Christoph, 1644-1708
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchMeelführer, Johann Burkhard, 1603-1637
Beziehung familiaer. -- Bruder
Meelführer, Johann, 1621-1683
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformMeelführer, Christoph
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformMehlführer, Christoph
Meelfuehrerus, Christophorus
Meelführer, Christophorus
Meelführerus, Christophorus
Mellführer, Christophorus

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 818,365-368

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen