CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00290394 Gerardus, Leodiensis, OCist

Gerardus, Leodiensis, OCist

Datensatz IDcnp00290394
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00290394
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1200 - 1299
Letzte Änderung2020-05-13

Anmerkung

Das Werk "De doctrina cordis" wurde fälschlich auch Gerardus (Leodiensis, OP) zugeordnet; die neuere Forschung schreibt es Hugo (de Sancto Caro) zu (s.d.)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdatenca. 13. Jh.
Muttersprache(n)Latein
AktivitätOCist; De doctrina cordis (wurde häufig fälschl. Gerardus zugeordnet); De remediis contra amorem illicitum; Quinque incitamenta ad Deum amandum ardenter
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Mönch (gnd)
Theologe (gnd)
LandBelgien
Geographische AnmerkungBE (iso3166)

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchZisterzienser
Affiliation

Namen

AnsetzungsformGerardus, Leodiensis, OCist
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformGeraard, von Luik
Gerardus, Leodiensis
Gerhard, von Lüttich
Gérard, de Liège
Gérard, de Liège, Cistercien

Quellen

Nachgewiesen inLex. MA. — VL(2),2,1233/35
WerkeDe remediis contra amorem illicitum
Quinque incitamenta ad Deum amandum ardenter

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen