CERL Thesaurus

7E0DAE06-1F5F-11EF-987A-12C2F91CA34C.txt
Die Datei steht hier zur Verfügung: https://data.cerl.org/istc/_download/7E0DAE06-1F5F-11EF-987A-12C2F91CA34C.txt
thesaurus/cnp00193846 Schmitt, Philipp

Schmitt, Philipp

Datensatz IDcnp00193846
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00193846
Lebensdaten1805 - 1856
GeburtsortTrier
SterbeortKöln
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Not found in: DbA

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1805-1856
AktivitätHistoriker (gnd)
Pfarrer (gnd)
Altertumsforscher
Bildhauer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortTrier
Geburtsort
SterbeortKöln
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformSchmitt, Philipp
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformSchmitt, Ph.
Vorlage

Quellen

Nachgewiesen inVorlage (= Ph. Schmitt). — Bibliographisch-Biographisches Kirchenlexikon
WerkeDer Kreis Saarlouis und seine nächste Umgebung unter den Römern und Celten. - 1850
Die Kirche des heiligen Paulinus bei Trier, ihre Geschichte und ihre Heiligthümer. - 1853
Geognostische Studien am Litermonte. - 1839
depiction of ...
Pfarrer Philipp Schmitt geb. 1805, gest. 1855
[Unknown authorUnknown author / Own work -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Philipp Schmitt.JPG]

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen