CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00141015 Rogall, Georg Friedrich

Rogall, Georg Friedrich

Identifiant de la noticecnp00141015
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00141015
Genremasculin
Données biographiques1701 - 1733
Lieu de naissanceKönigsberg
Lieu de décèsKönigsberg
Dernière modification2020-09-14

Note générale

studierte in Königsberg, Frankfurt, Oder und Halle, Saale; seine Diss. wurden nach seinem Tode unter dem Vorsitz von Daniel Salthenius öffentlich verteidigt; 1725 Doktor der Theol., Prof. Theol. und Philos.; ab 1727 Inspektor und Prediger des Collegio Fridericiani in Königsberg; ab 1731 Direktor; Liederdichter
studierte in Königsberg und Frankfurt, Oder; seine Diss. wurden nach seinem Tode unter dem Vorsitz von Daniel Salthenius öffentlich verteidigt; 1725 Doktor der Theol., Prof. Theol. und Philos.; ab 1727 Inspektor und Prediger des Collegio Fridericiani; ab 1731 Direktor
Dt. ev. Theologe und Phiolosoph, Pietist; Student in Königsberg, Frankfurt/Oder und Halle/Saale; seine Diss. wurden posthum unter dem Vorsitz von Daniel Salthenius öffentlich verteidigt; 1725 Doktor theol.; Prof. theol. und phil.; ab 1727 Inspektor und Prediger des Collegium Fridericianum in Königsberg, ab 1731 Direktor

Plus d'information

Autres données biographiques14.04.1701-06.04.1733. anderslt. Todestag 06.05.
Titre universitaireDr. theol.
ActivitéKönigsberg (Wirkungsort)
Theologe, Liederdichter
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Evangelischer Theologe (gnd)
Kirchenlieddichter (gnd)
Philosoph (gnd)
Gymnasiallehrer (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Pfarrer (gnd)
Pietist (gnd)
Schulleiter (gnd)
PaysDeutschland
Russland
Note géographiqueDE (iso3166)
RU (iso3166)

Lieu d'activité

Lieu de naissanceKönigsberg
Geburtsort
Lieu d'activitéFrankfurt, Oder
Wirkungsort
Halle, Saale
Wirkungsort
Königsberg
Wirkungsort
Lieu de décèsKönigsberg
Sterbeort

Noms

RubriqueRogall, Georg Friedrich
utilisé dans: Réseau commun des bibliothèques (GBV), Göttingen (Allemagne)
Rogall, Georg Friedrich
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VarianteRogal, Georg Fridrich
Rogal, Georg Friedrich
Rogal, Georgius Fridericus
Rogall, Georg Friederich
Rogall, Fridriknek
Rogall, Friedrich Georg
Rogall, Georgius Fridericus
Rogallen, Fridriknek
Rogallen, Friedrich Georg
Rogall, Georg
Deutsche Biographie
Rogall, Jerzy Fryderyk

Sources

Trouvé dansDbA I 1050,12-17. — II 1089,39-40. — III 756,378. — BAChr 325,33. — Polskie Archiwum Biograficzne. — ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz76780.html#adbcontent. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Rogall
SourcesAyafisagos serkentesek melly az zyonnan rendeltettett tandoknak adattatott motan penig = Väterliche Aufmunterung . - 1736
Quandt, Johann J.: Hilḵôt dešen ham-miqdāš de cinere in sacris Ebraeorum. - 1722
Rogall, Georg F.: Kern Alter und Neuer Lieder, So In denen Königl. Preuß. und Chur-Brand.*. - 1750
Rogall, Georg F.: Maḥtā sive Thuribulum ex antiquitate Iudaica restitutum. - 1724

Notices bibliographique

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographies

German Biography Portal
Biographic Information

Identique à

Wikidata
Wikidata description set

Carte (activité)

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants