CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00117099 Klotzsch, Johann Friedrich

Klotzsch, Johann Friedrich

Datensatz IDcnp00117099
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00117099
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1726 - 1789
Letzte Änderung2020-09-14

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1726-1789
AktivitätHistoriker (gnd)
Numismatiker (gnd)
Stadtschreiber (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Namen

AnsetzungsformKlotzsch, Johann Friedrich
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformKlotzsch, Friedrich
Klotzsch, Ioannes Fridericus
Klotzsch, Joannes Fridericus
Klotzsch, Johann F.
R:RAK-WB
Klotzsch, Johann F.
RAK-WB
Klotzsch, Johann Friederich
Klotzsche, Johann Friedrich

Quellen

Nachgewiesen inWBIS, DBA, I 665,433. — 666,206-213. — LoC-NA
WerkeGrundig, Gottfried I.: Sammlung vermischter Nachrichten zur Sächsischen Geschichte
Klotzsch, Johann F.: Versuch einer Chur-sächsischen Münzgeschichte. - 1977
Klotzsch, Johann F.: Versuch einer Chursächsischen Münzgeschichte. - 1779
Sammlung vermischter Nachrichten zur Sächsischen Geschichte. - 1767
Klotzsch, Johann F.: Catalogus der Bibliothek des Senators Joh. Friedr. Klotsch. - 1790
Klotzsch, Johann F.: Das Schrotamt. - 1766
Klotzsch, Johann F.: Das Verzellen, nach seiner Bedeutung aus der alten Rechts-Verfassu*. - 1765
Klotzsch, Johann F.: Ursprung der Bergwercke in Sachsen, aus der Geschichte mittler Zeite*. - 1764
Klotzsch, Johann F.: Ursprung der Bergwerke in Sachsen, aus der Geschichte mittler Zeiten*. - 1764
Klotzsch, Johann F.: Ursprung der Bergwerke in Sachsen. - 1764
Die Liebeszaubereien der Gräfin von Rochlitz, Maitresse Kurfürst Johann Georgs IV. von Sachsen. - 1914

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen