@prefix edm: .
@prefix xsd: .
@prefix rel: .
@prefix owl: .
@prefix rdaGr3: .
@prefix skos: .
@prefix gnd: .
@prefix rdf: .
@prefix wgs84_pos: .
@prefix gn: .
@prefix rdaGr2: .
@prefix rdaRelGr2: .
@prefix foaf: .
@prefix ct: .
rdaGr2:dateOfBirth "1746"^^xsd:gYear;
owl:sameAs ,
gnd:100129048,
;
rdaGr2:fieldOfActivityOfThePerson "Prof."@de,
"Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p)"@de,
"Personen zu Bildungswesen (6.4p)"@de;
rdf:type ;
gnd:publicationOfThePerson "Deutschlands belletrisches göldenes Jahrhundert, ist, wenn's so fortge*. - 1779",
"Über das Studium der Kupferstecherei. - 1781",
"Deutschlands belletristisches goldenes Jahrhundert ist, wenn's so fort*. - 1779",
"Die Ursachen des Verfalles vom Ansehen der Schullehrer in Baiern. - 1780",
"Die beste Art, die Schuljugend moralisch zu bilden. - 1782",
"Erster Versuch in Gedichten. - 1770",
"Mathilde. - 1774",
"Muß der Schulmann ein Gelehrter seyn?. - 1784",
"Oden bey Gelegenheit des ... Regierungsanstrittes ... Maximilian Josep*. - 1799",
"Versuch in Gedichten. - 1770";
rdaGr2:nameOfThePerson "Fronhofer, Ludwig";
rdaGr2:biographicalInformation "1746-1800"@de;
ct:geographicNote "Deutschland"@de;
gn:countryCode "DE";
rdaGr2:dateOfDeath "1800"^^xsd:gYear;
skos:note "war Mitglied der kurbayerischen Akademie der Wissenschaften und Schulrat in München; Dt. Lehrer und Schriftsteller; Hofrathssekretär"@de.