CERL Thesaurus

thesaurus/cni00109800 Nering, Melchior

Nering, Melchior

Record IDcni00109800
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cni00109800
Gendermale
Biographical Data - 1587
Last Edit2024-01-16

General Note

Arbeitete ab 1559 als Buchbinder in Posen; hatte dort ab ca. 1564 eine Buchhandlung und ab 1576 die erste Druckerwerkstatt, aus der hauptsächlich jesuitische Publikationen hervorgingen und 1577 der erste Druck in Posen in polnischer Sprache; nach Veröffentlichung der "Diatribe albo Collacya przyiacielska z x. jezuitami poznańskimi" von Jakub Niemojewski wurde das Werk öffentlich verbrannt und Nerings Werkstatt abgerissen; nach kurzem Aufenthalt im Gefängnis verließ er 1579 Posen und ging nach Grodzisk, wo er ca. 10 Werke druckte, in einer von Erazm Gliczner gegründeten Druckerei; ab 1581 war er in Thorn tätig und wurde von Henryk Stroband, Schöffe und späterer Bürgermeister der Stadt, unterstützt; er war zweimal verheiratet, mit Anna Salizbrunin und mit der unbekannten Małgorzata, mit beiden hatte er sieben Kinder; nach seinem Tod (vor dem 10.9.1587) übernahm sein Setzer Andreas Cotenius die Druckerei in Thorn

More Information

Further Biographical Data-1587
ActivityBuchbinder (gnd)
Buchdrucker (gnd)
Buchhändler (gnd)
CountryDeutschland
Polen
Geographic NoteDE (iso3166)
PL (iso3166)

Place of Activity

Place of ActivityGrodzisk Wielkopolski (1579 - 1581)
Wirkungsort
Posen (1576 - 1578)
Wirkungsort
Toruń (1581 - 1587)
Wirkungsort

Related Entries

See alsoNering, Melchior
Personal name record

Names

HeadingNering, Melchior
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variant NameNehring, Melchior
Nerinck, Melchior
Neringk, Melchior
Neryng, Melchior

Sources

Found inIndex Aureliensis, P.3, T.3, S. 90, 206, 246. — WBIS. — Polskie archiwum biogr. I 396,398-403. — II 254,193-197. — IIS 62,242-243. — Wikipedia: Stand: 17.10.2023: https://pl.wikipedia.org/wiki/Melchior_Nering

Same As

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats