CERL Thesaurus

thesaurus/cni00099439 Traut, Wolf

Traut, Wolf

Identifiant de la noticecni00099439
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cni00099439
Genremasculin
Données biographiques1486 - 1520
Dernière modification2022-03-04

Note générale

verm. Werkstattmitarbeiter von Albrecht Dürer; 1505 trat er in Kontakt mit Werkstattmitarbeitern von Albrecht Dürer; mit Hans Baldung Grien, Hans Schäufelein und Hans von Kulmbach war er an den Holzschnittillustrationen von Pinders "Der beschlossen gart des rosenkrantz marie" beteiligt; 1512-1518 an der Erstellung der "Ehrenpforte" Kaiser Maximilians I. (reg. 1486-1519) beteiligt
verm. Werkstattmitarbeiter von Albrecht Dürer; 1505 trat er in Kontakt mit Werkstattmitarbeitern von Albrecht Dürer; mit Hans Baldung Grien, Hans Schäufelein und Hans von Kulmbach war er an den Holzschnittillustrationen von Pinders "Der beschlossen gart des rosenkrantz marie" beteiligt; 1512-1518 an der Erstellung der "Ehrenpforte" Kaiser Maximilians I. (reg. 1486-1519) beteiligt

Plus d'information

Autres données biographiques1486-1520. anderslautendes Geburtsjahr 1485
1486-1520. anderslautendes Geburtsjahr 1485
ActivitéLithograf (gnd)
Maler (gnd)
Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Zeichner (gnd)
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)

Lieu d'activité

Lieu d'activitéNürnberg
Wirkungsort

Entrées associées

Voir aussiTraut, Wolf
Personal name record

Noms

RubriqueTraut, Wolf
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VarianteT., W.
Traut, Wolff
Traut, Wolfgang

Sources

Trouvé dansLata, Sabine: Wolf Traut als Maler, Nürnberg 2005. — Thieme-Becker,XXXIII,351. — DBA I 1281,72-74. — DBA II 1315,41-54. — DBA III 926,381-384. — Historisches Lexikon Bayerns: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de. — Lata, Sabine: Wolf Traut als Maler, Nürnberg 2005

Notices bibliographique

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identique à

Carte (activité)

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants