CERL Thesaurus

thesaurus/cni00039818 Spitzweg, Eduard

Spitzweg, Eduard

Datensatz IDcni00039818
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cni00039818
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1811 - 1884
SterbeortMünchen
Letzte Änderung2024-02-08

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten20.04.1811-XX.XX.1884
Wirkungszeitraum1836-1884
AktivitätMusikalienhändler (gnd)
Musikverleger (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

SterbeortMünchen
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchSpitzweg, Eduard
Personal name record

Namen

AnsetzungsformSpitzweg, Eduard
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inJensen, J. C.: Carl Spitzweg, München 2002. — NDB/ADB-online
depiction of ...
Carl Spitzweg mit der Familie des Bruders Eduard Spitzweg (Q55891206).Atelier Franz Xaver Spiegel, München. Ca. 1850.Von links: Schwägerin Angelika (1819-1873), Nichte Franziska (* 1849), Carl Spitzweg, Neffe Eugen (1840-1914), Bruder Eduard, Neffe Otto (1843-1921).
[own work / Joachim Nagel: Carl Spitzweg. Belser, Stuttgart 2008, S. 26 -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eduard Spitzweg - Carl Spitzweg mit der Familie des Bruders Eduard (cropped).jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Abbildungen

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen