@prefix rdf: . @prefix rel: . @prefix foaf: . @prefix ct: . @prefix skos: . @prefix owl: . @prefix rdaGr2: . @prefix xsd: . @prefix edm: . @prefix rdaGr3: . @prefix rdaRelGr2: . @prefix gn: . @prefix wgs84_pos: . @prefix gnd: . ct:activityNote "Drucker"@de; rdf:type ct:ImprintName; ct:locationOfActivity [ ct:hasPlace ; ct:hasAssociatedDates "1522-1523"]; skos:note "Hinter dem anonymen Drucker verbirgt sich vermutlich Simon Corver aus Zwolle. Das Typenmaterial stammt z.T. aus älteren Offizinen Lübecks (Bartholomäus Ghotan, Stephan Arndes) oder aus Holland (Michiel Hillen van Hoochstraten), mit Titeleinfassungen von Willem Korver in Antwerpen, für den Simon Corver bis 1522 in Zwolle druckte. Die Corverschen Typen waren später im Besitz von Johann Hoochstraten, dem Sohn des Michiel Hillen"@de; ct:startingDateOfActivity "1522"^^xsd:gYear; ct:imprintName "Presse der Ketzer, Hamburg"; ct:datesOfActivity "1522 - 1523"; ct:endingDateOfActivity "1523"^^xsd:gYear; ct:variantImprintName "Corver, Simon", "Ketzerpresse", "Korver, Simon".