CERL Thesaurus

thesaurus/cni00026760 Breitkopf, Bernhard Christoph

Breitkopf, Bernhard Christoph

Record IDcni00026760
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cni00026760
Biographical Data1695 - 1777
Last Edit2006-11-27

General Note

Übernahm durch Heirat der Witwe von Johann Kaspar Müller dessen Druckerei 1719; B. C. Breitkopfs einziger Sohn Johann Gottlob Immanuel übernahm 1745 die Druckerei und arbeitete ab 1762 auch im Verlag mit. Der Verlagsgründer veröffentlichte vorrangig literarische Werke und Musikalien. - 1732 erwarb Breitkopf den Gasthof "Goldener Bär", in dem er den Verlag einrichtete. Auf das Gasthofschild geht das Wappentier im Verlagssignet zurück

More Information

Further Biographical Data1695-1777
ActivityDrucker (1719 - 1745)
Verleger (1723 - 1777)

Place of Activity

Place of ActivityLeipzig (1719 - 1777)

Related Entries

Names

HeadingBreitkopf, Bernhard Christoph
used in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variant NameBreitkopf, B. C.
Breitkopf, Bern. Christ.
Breitkopf, Bernardus Christophorus
Breitkopf und Sohn, Bernhard Christoph
Breitkopff, Bernhard Christoph
Breitkopfische Schrifften, Leipzig
Breitkopfische Schriften, Leipzig
Breitkopfius, Bernardus Christophorus
Litteris Breitkopfianis
Litteris Breitkopfianis, Leipzig
Officina Breitkopfiana, Leipzig
Opera Breitkopfii, Leipzig
Typographia Breitkoopfiana, Leipzig
Literis Breitkopfianis, Leipzig
Literis Breitkopfii, Leipzig

Sources

Found inPaisey (1988) S. 28, S. 182. — Vorlage. — Hase, Oskar von: Breitkopf & Härtel, Bd. 1, 4. Aufl. 1917

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats