Vilnius, University Library (LT)
: Ink. 19
ISTC Nr.ia00822000
VerfasserAntoninus Florentinus
TitelConfessionale: Defecerunt scrutantes scrutinio. Add: Titulus de restitutionibus
ErscheinungsvermerkStrassburg : Martin Flach (printer of Strassburg), 1488
Format4°
Sprachelat
ThemenbereichTheology-Pastoral
Stichwörtercollection; law
Zeitraummedieval
Beschreibung des Exemplars
Exemplar Nr.02121605
Besitzende BibliothekVilnius, University Library (LT)
SignaturInk. 19
Dieser Band enthält außerdemSamuel, Rabbi: Epistola contra Judaeorum errores. - Cologne : [Heinrich Quentell], '1499' [not after 1497] [is00114000] (MEI ID: 02121601)
AnmerkungCreated by Viktorija Vaitkevičiūtė
Format des Druckbogens199 × 131 mm
FeaturesVollständig
Miscellanea
Keine Rubrizierung
Trägermaterial (Buch)Papier
WasserzeichenJa
QuelleFeigelmanas 27
Provenienz
1501 -
1550
Zeitraum1501 - 1550
Art der ProvienienzEinband
Art der Erwerbungunbekannt
Beschreibung des EinbandsThe binding of monks, with leather back, remain of one clasp, the inner sides of the covers are sticked with manuscripts, parchment strips used for reinforcing binding
Bindedatum16. Jh.
Art des EinbandsHolzbuchdecke
Material der BuchdeckeHolz
EinbandmaterialLeder
FurnitureJa
Status des EinbandsRepariert
Abmessungen des Einbands208 × 140 × 39 mm
TitlingKeins
ToolingBlindprägung
EdgesUngefärbt
Schrift auf den SeitenKeins
GaufferedNein
VerlässlichkeitDie Beschreibung dieser Provenienz kann als sicher angesehen werden
QuelleAutopsie
Provenienz
1532 -
1580
Regione-pl
Zeitraum1532 - 1580
Art der ProvienienzSchriftliche Eintragung
AnmerkungInscription on the title page of the first book of the convolute: Venerabilis d[omi]nus Paulus Scieprscius prepositus S[anctae] Magdalene wilnę hoc volumen p[ro] salute a[n]i[m]e sue donavit Cenobio S[ancti] Francisci eiusdem civitate A[nno] D[omini] 1579
Art der Erwerbungunbekannt
VerlässlichkeitDie Beschreibung dieser Provenienz kann als sicher angesehen werden
QuelleAutopsie
Provenienz
1579 -
1656
OrtVilnius (Geonames ID: 593116)
Regione-ur-li
Zeitraum1579 - 1656
Art der ProvienienzSchriftliche Eintragung
Einband
AnmerkungInscription on the title page of the first book of the convolute: Pro cella Pr[ior]is Vicarij Loci Vilnensis PP[atrum] Bernardino[rum]
Art der ErwerbungGeschenk
Beschreibung des EinbandsBernardines repaired the binding in the 17th c.: sticked the leather with gold ornaments on wood; covered the back with the leather anew
Bindedatum17. Jh.
Art des EinbandsHolzbuchdecke
Material der BuchdeckeHolz
EinbandmaterialLeder
FurnitureJa
Status des EinbandsRepariert
Abmessungen des Einbands208 × 140 × 40 mm
TitlingKeins
ToolingBlind- und Goldprägung
EdgesUngefärbt
Schrift auf den SeitenKeins
GaufferedNein
VerlässlichkeitDie Beschreibung dieser Provenienz kann als sicher angesehen werden
QuelleAutopsie
Provenienz
1656 -
1700
OrtVilnius (Geonames ID: 593116)
Regione-ur-li
Zeitraum1656 - 1700
Art der ProvienienzSchriftliche Eintragung
AnmerkungInscriptions on leaves XXX, XXXIII, LV: SMI
Art der Erwerbungunbekannt
VerlässlichkeitDie Beschreibung dieser Provenienz kann als sicher angesehen werden
QuelleAutopsie
Provenienz
1701 -
1864
OrtVilnius (Geonames ID: 593116)
Regione-ur-li
Zeitraum1701 - 1864
Art der ProvienienzSchriftliche Eintragung
Signatur
AnmerkungInscription on the title page of the first book of the convolute: PP[atrum] Bernard[inorum] Vilnen[sis]
Art der Erwerbungunbekannt
Historische SignaturInk inscription on the title page of the first book of the convolute: Armar. 15 / H N 13
VerlässlichkeitDie Beschreibung dieser Provenienz kann als sicher angesehen werden
QuelleAutopsie
Provenienz
1865 -
OrtVilnius (Geonames ID: 593116)
Regione-ur-li
Zeitraum1865 -
Art der ProvienienzStempel
Einband
Signatur
Art der ErwerbungTransfer zwischen Einrichtungen
Beschreibung des EinbandsThe binding was repaired in the times of Stefan Batory University : the cover was varnished, the back was repaired with synthetic leather
StempelThe stamp on the last leaf
Historische SignaturPencil inscription on the title page: A 45 7/12
Pencil inscription on the title page: Ink. II 15
Ink inscription near by the stamp: Ink II 14-15
VerlässlichkeitDie Beschreibung dieser Provenienz kann als sicher angesehen werden
QuelleAutopsie
weitere Information
VollständigkeitDie Aufzählung der Provenienzevidenzen ist unvollständig
Letzte Änderung2019-04-30 09:26:00