Material Evidence
in Incunabula

mei/02107899 Ink 6.H.17 Teil 1 [02107899]

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT) : Ink 6.H.17 Teil 1

Numer w bazie ISTCir00104500
AutorRegiomontanus, Johannes (Müller, Johann, of Königsberg)
Tytuł Ephemerides, 1475-1506
Adres wydawniczy[Nuremberg : Johann Müller of Königsberg (Regiomontanus)], 1474
Format
Języklat
TematAstronomia
Słowa kluczowecalendar
Datowaniecontemporary

Opis egzemplarza

Numer rekordu egzemplarza02107899
Instytucja przechowującaWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
SygnaturaInk 6.H.17 Teil 1
Uwagi70 (v. 448 Bl.), es fehlen Bl.1-13 (Einleitung und Kalender 1475), 42-55 (Kalender 1478) sowie alles nach dem Kalender 1481. Die fehlenden Teile sind hschr. bzw. durch die beigebundene gedruckte Ausgabe Ratolds ergänzt.
Angebunden ist Regiomontanus, Johannes: Ephemerides 1482-1506. Venedig: Erhard Ratdolt 1481 (Ink 6.H.17 Teil 2, R 1046).
Eingebunden Abschrift der gedruckten Kalender 1475 (Bl.1-13, einschließlich der Planetenscheiben sowie der Korrekturen mit roter Tinte und der Ergänzung zum Monat Juni 1475 aus der Offizin des Regiomontanus) und 1478 (Bl.42-55) in Bastarda (braune und rote Tinte, um 1500). - Im gesamten Buchblock gelegentlich Geburts- und Sterbeeinträge derselben Hand (darunter Namen der Augsburger Bürgerschaft, z. B. Eberhart Zangmeister, Hans v. Rot, am 24. Okt. 1489 "Natus Raymundus Fugker", zuletzt Bl.438, 22. April 1506 "obiit pater meus"), vereinzelt einer zweiten Hand.
Mondscheiben gelb ausgemalt.
Einband für Philipp Eduard Graf Fugger: Weißer flexibler Pergamenteinband, VD Mitte Monogramm P E F. Am Rücken Papierschild mit Signatur 76. - Augsburg, um 1600. - 205x157mm.
Im 16./17. Jh im Besitz von Philipp Eduard Fugger (1546-1618).
Die Bibliothek Philipp Eduard Fuggers wurde 1655 vom Enkel Albert Fugger (1624-1692) für die Hofbibliothek durch Präfekt Matthäus Mauchter um 15.000 fl. erworben. - Am Rücken und Vorderspiegel Eintrag "1481" mit brauner Tinte; Vorderspiegel unten Zählung 26 (Bleistift), Bl.V1a getilgte Signatur der Hofbibliothek mit Rotstift (LXXII.V?.59).
Zinner, Ernst: Leben und Wirken des Johannes Müller von Königsberg genannt Regiomontanus. München 1938, S.214 (unter Nr.6 Richtigstellung der bibliograph. Zusammensetzung von Ink 6.H.17).

Proweniencja

MiejsceVienna (Geonames ID: 2761369)
Obszare-au
Właściciel Wien, Osterreichische Nationalbibliothek [Ciało zbiorowe; Były właściciel] (Biblioteka, Osoba / instytucja świecka)
Wiarygodność danychRejestracja tej proweniencji została zweryfikowana

Inne informacje

Ostatnio edytowane2017-04-30 12:00:00

Wszsytkie egzemplarze

  02107899

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT) : Ink 6.H.17 Teil 1

Numer w bazie ISTCir00104500
AutorRegiomontanus, Johannes (Müller, Johann, of Königsberg)
Tytuł Ephemerides, 1475-1506
Adres wydawniczy[Nuremberg : Johann Müller of Königsberg (Regiomontanus)], 1474
Format
Języklat
TematAstronomia
Słowa kluczowecalendar
Datowaniecontemporary

Opis egzemplarza

Numer rekordu egzemplarza02107899
Instytucja przechowującaWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
SygnaturaInk 6.H.17 Teil 1
Uwagi70 (v. 448 Bl.), es fehlen Bl.1-13 (Einleitung und Kalender 1475), 42-55 (Kalender 1478) sowie alles nach dem Kalender 1481. Die fehlenden Teile sind hschr. bzw. durch die beigebundene gedruckte Ausgabe Ratolds ergänzt.
Angebunden ist Regiomontanus, Johannes: Ephemerides 1482-1506. Venedig: Erhard Ratdolt 1481 (Ink 6.H.17 Teil 2, R 1046).
Eingebunden Abschrift der gedruckten Kalender 1475 (Bl.1-13, einschließlich der Planetenscheiben sowie der Korrekturen mit roter Tinte und der Ergänzung zum Monat Juni 1475 aus der Offizin des Regiomontanus) und 1478 (Bl.42-55) in Bastarda (braune und rote Tinte, um 1500). - Im gesamten Buchblock gelegentlich Geburts- und Sterbeeinträge derselben Hand (darunter Namen der Augsburger Bürgerschaft, z. B. Eberhart Zangmeister, Hans v. Rot, am 24. Okt. 1489 "Natus Raymundus Fugker", zuletzt Bl.438, 22. April 1506 "obiit pater meus"), vereinzelt einer zweiten Hand.
Mondscheiben gelb ausgemalt.
Einband für Philipp Eduard Graf Fugger: Weißer flexibler Pergamenteinband, VD Mitte Monogramm P E F. Am Rücken Papierschild mit Signatur 76. - Augsburg, um 1600. - 205x157mm.
Im 16./17. Jh im Besitz von Philipp Eduard Fugger (1546-1618).
Die Bibliothek Philipp Eduard Fuggers wurde 1655 vom Enkel Albert Fugger (1624-1692) für die Hofbibliothek durch Präfekt Matthäus Mauchter um 15.000 fl. erworben. - Am Rücken und Vorderspiegel Eintrag "1481" mit brauner Tinte; Vorderspiegel unten Zählung 26 (Bleistift), Bl.V1a getilgte Signatur der Hofbibliothek mit Rotstift (LXXII.V?.59).
Zinner, Ernst: Leben und Wirken des Johannes Müller von Königsberg genannt Regiomontanus. München 1938, S.214 (unter Nr.6 Richtigstellung der bibliograph. Zusammensetzung von Ink 6.H.17).

Proweniencja

MiejsceVienna (Geonames ID: 2761369)
Obszare-au
Właściciel Wien, Osterreichische Nationalbibliothek [Ciało zbiorowe; Były właściciel] (Biblioteka, Osoba / instytucja świecka)
Wiarygodność danychRejestracja tej proweniencji została zweryfikowana

Inne informacje

Ostatnio edytowane2017-04-30 12:00:00