Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
: Ink 3.B.14
N° ISTCib00526000
TitreBiblia latina, 42 lines
Adresse bibliographique[Mainz : Printer of the 42-line Bible (Johann Gutenberg) and Johannes Fust, about 1455]
Formatf°
Languelat
SujetBible
Mots cléstranslation
Périodepatristic
Description de l’exemplaire
ID de l’exemplaire02107857
Institution de conservationWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
CoteInk 3.B.14
NoteIn 2 Bänden. Band 1 Genesis-Psalmen, Band 2 Proverbia-Apocalypsis. - In Band 1 Lage mit gedruckter Tabula rubricarum (4 Bl.) vorgebunden. - Bl.129-158 im 2. Druck neu gesetzt. - Pars 2, Bl.319 (leer) fehlt.
Einträge auf Bl.1a der Tabula rubricarum: "Hec su(n)t o(mn)es Rubrice toci(us) biblie (secundu)m ordine(m)" am oberen Blattrand (Bastarda, 15. Jh), im Falz von anderer Hand Ergänzung zu erster Spalte: "Incipit liber (V)ajedaber: lib(r)o nu(mer)i". - In Band 2 vereinzelt Hinweiszeichen und Marginalien, 15. Jh.
Deckfarbenmalerei, Wien, um 1460. Bd.1 illuminiert vom Meister der Wiener Gutenbergbibel, Bd.2 vom Meister der Lehrbuch-Musteralphabete (vgl. Pfändtner, GJb 2007). - Rote Auszeichnungsstriche, Kapitelzählungen, Kolumnentitel, Überschriften. Blaue und rote Lombarden mit Fleuronné (Perlbesatz, Fibrillen) in Gegenfarbe. An den Anfängen der biblischen Bücher und Prologe minierte Initialen (Blattwerk in Camaieu), meist über Blattausläufer oder Stäbe mit Akanthusblattranken am Seitenrand verbunden (Spiralranken, mehrfarbige Blüten, Drôlerien, Masken, Goldpollen mit Fibrillen).
Barocke Bibliothekseinbände der Hofbibliothek: Rotes Maroquin, Golddruck (Rahmenlinien, Kelchblütenstempel, am Rücken Titeldruck und Wappen der Hofbibliothek), Steh- und Innenkanten-Verzierung, Goldschnitt. Wien, um 1783. - 412x283mm.
Monogramm "BE" eines unbekannten Erstbesitzers (in älterer Forschung als "Brixinensis Ecclesiae" aufgelöst, vgl. E. König) als Medaillon auf Blütengrund in Spiralranke am unteren Blattrand von Bl.1a, Bd.1.
Zweiter Besitzer war Benedikt Wegmacher (†1490, Notar, Pfarrer von Tyrol bei Meran, 1460 Kammermeister und Oberster Amtmann am Hof Erzherzog Sigmunds von Tirol). Von ihm erbte Achatius Rinner (Pfarrer von Besenello bei Rovereto, Monogramm AR am Schnitt des ersten Bandes) die Bibel und schenkte sie 1530 an Katharina Trapp (Tochter des Erbhofmeisters von Tirol, Karl Trapp, Dominikanerin im Kloster Maria Steinach bei Meran), wie Rinners datierte Eintragungen belegen (Bl.192b, Bd.1 und Bl.189a, Bd.2). - Besitzeinträge des Dominikanerinnenklosters Maria Steinach Bl.14a, 240a, 324b (Bd.1), 1b (Bd.2).
Nach der Aufhebung des Klosters 1782 wurde der Bibliothekskatalog am 12.2.1783 vom Obersthofmeisteramt dem Präfekten der Hofbibliothek Gottfried van Swieten zur Auswahl vorgelegt (vgl. Hausarchiv ÖNB, HB 245/1783). Beide Teile der Bibel und die Tabula rubricarum wurden in der Hofbibliothek neu gebunden. Bl.V1a Stempel "Bibliotheca Palat.(ina) Vindob.(onensis)" der Hofbibliothek (entgegen Mazal, S.475).
Zum Wiener Exemplar im Faks.- Kommentarband (1923) Schwenke Nr. 15; im Faks.- Kommentarband (1979): Hubay Nr. 27, Mazal Nr.20, Schmidt S.179. - De Ricci, Seymour: Catalogue raisonné des premières impressions de Mayence (1445-1467). Mainz 1911, Nr.29. - Norman, D.C.: The 500th Anniversary Pictorial Census of the Gutenberg Bible. Chicago 1961, Nr.7. - Needham, Paul: The Paper Supply of the Gutenberg Bible. In: The Papers of the Bibliographical Society of America 79 (1985), S.303-374 (P 29). - Dodu, Jean-Marie: La Bible de Gutenberg. Ouvrage documentaire. Paris 1985, Nr.45. - Powitz, Gerhardt: Die Frankfurter Gutenberg-Bibel. Frankfurt 1990, S.128 Nr.30. - König, Supplement, S.33 Nr.48.
Zur Buchmalerei Pfändtner, Karl-Georg: Die Illuminatoren der Wiener Gutenbergbibel. In: Gutenberg-Jahrbuch 2007, S.33-67 (mit Abb. von Vergleichsbeispielen). - Mazal, Otto: Österreichische Nationalbibliothek, Inkunabelkatalog (ÖNB-Ink). Wiesbaden 2004, Bd. 1, S.475 (Illuminierung um 1455/60, Mainz oder süddeutsch-österreichischer Raum). - König, Supplement, 1995, S.33 (korrigiert seine ältere Zuschreibung auf Wiener Buchmalerei). - Ders.: Die Illuminierung der Gutenbergbibel. In: Faks.- Kommentarband (1979) S.112-113 (Buchmalerei des Wiener Exemplars im Auftrag des Brixener Domkapitels "BE" von einem Tiroler Buchmaler beschrieben). - Unterkircher, Franz: Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek. Wien 1959, Teil 2, S.152 (Initialen "um 1455/60 Mainz?").
Gutenbergbibel
Provenance
Aire géographiquee-au
Niveau de certitudeCette provenance est considérée comme certaine
Informations supplémentaires
Dernière modification2017-04-30 12:00:00