Material Evidence
in Incunabula

mei/02107375 Ink 2.B.11 [02107375]

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT) : Ink 2.B.11

ISTC No.ib00538000
TitoloBiblia latina
Note tipografiche[Basel : Berthold Ruppel and Bernhard Richel, not after 1474]
Formato
Lingualat
SoggettoBible
Parole chiavetranslation
Periodopatristic

Descrizione dell'esemplare

ID dell'esemplare02107375
BibliotecaWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
Segnatura di collocazioneInk 2.B.11
NotaBeide Teile in einem Band. - Bl.81 und 90 (i1 und i10, Pars I) sind verbunden.
Rote Kolumnentitel, Implicit- und Explicitzeilen sowie Kapitelzählungen, gelbe Auszeichnungen. - Kapitelzählung, z.T. auch Kolumnentitel mit hellgrauem Stift vom Rubrikator vorgeschrieben (gotische Zahlen).
Rote, blaue und violette Lombarden. Rot-blau geteilte Initialen, z. T. mit Schaftaussparungen und Fleuronné. Bl.1a Fleuronné-Initiale F(rater): rot-blau geteilter Buchstabenkörper mit Kopfstempel-Schaftaussparungen, Binnengrund und Besatz rosa Knospenfleuronné (vgl. Ink 7.F.32), Fadenausläufer. - Holzschnitt-Initialen in Pars II ganz oder teilweise grundkoloriert.
Weißer Halblederband über Holz, zweite Deckelhälfte mit weißem Papierbezug. Blinddruck mit 4 Rollen. Am Rücken Titel und Signatur "A.VII.ii" mit schwarzer Tinte; Spuren von 2 Schließen; Schnitt dreiseitig grün-gesprenkelt. Mazal: Spätrenaissance-Einband aus süddeutschem Raum, 17. Jh; Palmetten- und Rankenrolle sowie Rückenbeschriftung jedoch ident mit Einband von Ink 7.F.32 aus Augustiner Chorherrenstift St. Dorothea, Wien. - 390x275mm.
Aufgrund übereinstimmender Merkmale in Fleuronné- und Einbandgestaltung zu Ink 7.F.32 vermutlich aus dem Augustiner Chorherrenstift St. Dorothea, Wien nach der Klosteraufhebung 1786 in die Hofbibliothek gelangt.
Mazal, Otto: Österreichische Nationalbibliothek, Inkunabelkatalog (ÖNB-Ink). Wiesbaden 2004, Bd. 1, S.483. - Madas, Edit: Die in der Österreichischen Nationalbibliothek erhaltenen Handschriften des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Dorothea in Wien. In: Codices Manuscripti 8 (1982) S.81–114 (Inkunabeln nicht dokumentiert, aber Hinweis auf Bestand unter Barock-Signaturen A-F, Abb.1-2 Besitzeinträge).

Provenienza

LuogoVienna (Geonames ID: 2761369)
Areae-au
PossessoreWien, Osterreichische Nationalbibliothek [Istituto/ente; Possessore precedente] (Biblioteca, Laico)
Attendibilità dei datiLa registrazione di questa provenienza è verificata

Altre informazioni

Ultima modifica2017-04-30 12:00:00

Tutti gli esemplari

  02107375

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT) : Ink 2.B.11

ISTC No.ib00538000
TitoloBiblia latina
Note tipografiche[Basel : Berthold Ruppel and Bernhard Richel, not after 1474]
Formato
Lingualat
SoggettoBible
Parole chiavetranslation
Periodopatristic

Descrizione dell'esemplare

ID dell'esemplare02107375
BibliotecaWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
Segnatura di collocazioneInk 2.B.11
NotaBeide Teile in einem Band. - Bl.81 und 90 (i1 und i10, Pars I) sind verbunden.
Rote Kolumnentitel, Implicit- und Explicitzeilen sowie Kapitelzählungen, gelbe Auszeichnungen. - Kapitelzählung, z.T. auch Kolumnentitel mit hellgrauem Stift vom Rubrikator vorgeschrieben (gotische Zahlen).
Rote, blaue und violette Lombarden. Rot-blau geteilte Initialen, z. T. mit Schaftaussparungen und Fleuronné. Bl.1a Fleuronné-Initiale F(rater): rot-blau geteilter Buchstabenkörper mit Kopfstempel-Schaftaussparungen, Binnengrund und Besatz rosa Knospenfleuronné (vgl. Ink 7.F.32), Fadenausläufer. - Holzschnitt-Initialen in Pars II ganz oder teilweise grundkoloriert.
Weißer Halblederband über Holz, zweite Deckelhälfte mit weißem Papierbezug. Blinddruck mit 4 Rollen. Am Rücken Titel und Signatur "A.VII.ii" mit schwarzer Tinte; Spuren von 2 Schließen; Schnitt dreiseitig grün-gesprenkelt. Mazal: Spätrenaissance-Einband aus süddeutschem Raum, 17. Jh; Palmetten- und Rankenrolle sowie Rückenbeschriftung jedoch ident mit Einband von Ink 7.F.32 aus Augustiner Chorherrenstift St. Dorothea, Wien. - 390x275mm.
Aufgrund übereinstimmender Merkmale in Fleuronné- und Einbandgestaltung zu Ink 7.F.32 vermutlich aus dem Augustiner Chorherrenstift St. Dorothea, Wien nach der Klosteraufhebung 1786 in die Hofbibliothek gelangt.
Mazal, Otto: Österreichische Nationalbibliothek, Inkunabelkatalog (ÖNB-Ink). Wiesbaden 2004, Bd. 1, S.483. - Madas, Edit: Die in der Österreichischen Nationalbibliothek erhaltenen Handschriften des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Dorothea in Wien. In: Codices Manuscripti 8 (1982) S.81–114 (Inkunabeln nicht dokumentiert, aber Hinweis auf Bestand unter Barock-Signaturen A-F, Abb.1-2 Besitzeinträge).

Provenienza

LuogoVienna (Geonames ID: 2761369)
Areae-au
PossessoreWien, Osterreichische Nationalbibliothek [Istituto/ente; Possessore precedente] (Biblioteca, Laico)
Attendibilità dei datiLa registrazione di questa provenienza è verificata

Altre informazioni

Ultima modifica2017-04-30 12:00:00