Material Evidence
in Incunabula

mei/02107332 Ink 5.F.19 [02107332]

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT) : Ink 5.F.19

N° ISTCia00287000
AuteurAlbertus Magnus
TitreDe mysterio missae
Adresse bibliographiqueUlm : Johann Zainer, 29 May 1473
Format
Languelat
SujetThéologie spéculative
Périodemedieval

Description de l’exemplaire

ID de l’exemplaire02107332
Institution de conservationWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
CoteInk 5.F.19
NoteBl.d2-d9 und e2-e9 am unteren Rand kürzer; dort Lagensignaturen in got. Minuskel erhalten.
Im ersten Drittel des Buchblocks Marginalien und Korrekturen mehrerer Hände (vor 1500). - Als Spiegel Teile von Papierurkunden eingeklebt; als Fälze Pergamentstreifen aus lat. und deutschen Urkunden (Textura, got. Kursive).
Durchgehend gelbe Majuskelfüllungen. Rote Lombarden, vereinzelt rote Rubriken und Unterstreichungen, gedruckte Initialen und Zierleiste (Bl.5a) z. T. rot ausgemalt.
Gotischer Einband: rotes Schafleder, Blinddruck. Stempel Basilisk in Tropfen (ähnlich EBDB s019601), Lilie in Raute, Rosette fünfblättrig, Ihs-Spruchband, Hakenstempel. Am VD zwei Pergamentschilder mit hschr. Titel und Bibliothekssignatur A33 (schwarze Tinte, rote Unterstreichungen und Initialen). Spuren von je 5 Beschlägen und zwei Schließen. Rücken erneuert. - Wien, Dorotheenstift?, nach 1473 (aufgrund des Basiliskenstempels vielleicht Werkstatt "Kleine Lilie", 1473-75, EBDB w002684, die anderen Stempel sind dort jedoch nicht nachweisbar. Stempel Basilisk und Rosette ident mit Einband Ink 7.B.14).
Am Innendeckel Besitzeintrag und Inhaltsangabe des 1414 gegr. Augustiner Chorherrenstiftes St. Dorothea, Wien ("Iste liber est Monasterij S. Dorothee virginis vienne Canonicorum Regularum"); auf der unteren Spiegelhälfte Zählung "27.", am VD Signatur A33 dieser Bibliothek.
Nach der Klosteraufhebung 1786 in die Hofbibliothek gelangt.
Mazal, Otto: Österreichische Nationalbibliothek, Inkunabelkatalog (ÖNB-Ink). Wiesbaden 2004. Bd. 1, S.58. - Madas, Edit: Die in der Österreichischen Nationalbibliothek erhaltenen Handschriften des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Dorothea in Wien. In: Codices Manuscripti 8 (1982) S.81–114 (Inkunabeln nicht dokumentiert, aber Hinweis auf Bestand unter Barock-Signaturen A-F, Abb.1-2 Besitzeinträge).

Provenance

LieuVienna (Geonames ID: 2761369)
Aire géographiquee-au
PossesseurWien, Osterreichische Nationalbibliothek [Collectivité; Ancien possesseur] (Bibliothèque, Laïc)
Niveau de certitudeCette provenance est considérée comme certaine

Informations supplémentaires

Dernière modification2017-04-30 12:00:00

Tous les exemplaires

  02107332

Wien, Österreichische Nationalbibliothek (AT) : Ink 5.F.19

N° ISTCia00287000
AuteurAlbertus Magnus
TitreDe mysterio missae
Adresse bibliographiqueUlm : Johann Zainer, 29 May 1473
Format
Languelat
SujetThéologie spéculative
Périodemedieval

Description de l’exemplaire

ID de l’exemplaire02107332
Institution de conservationWien, Österreichische Nationalbibliothek (AT)
CoteInk 5.F.19
NoteBl.d2-d9 und e2-e9 am unteren Rand kürzer; dort Lagensignaturen in got. Minuskel erhalten.
Im ersten Drittel des Buchblocks Marginalien und Korrekturen mehrerer Hände (vor 1500). - Als Spiegel Teile von Papierurkunden eingeklebt; als Fälze Pergamentstreifen aus lat. und deutschen Urkunden (Textura, got. Kursive).
Durchgehend gelbe Majuskelfüllungen. Rote Lombarden, vereinzelt rote Rubriken und Unterstreichungen, gedruckte Initialen und Zierleiste (Bl.5a) z. T. rot ausgemalt.
Gotischer Einband: rotes Schafleder, Blinddruck. Stempel Basilisk in Tropfen (ähnlich EBDB s019601), Lilie in Raute, Rosette fünfblättrig, Ihs-Spruchband, Hakenstempel. Am VD zwei Pergamentschilder mit hschr. Titel und Bibliothekssignatur A33 (schwarze Tinte, rote Unterstreichungen und Initialen). Spuren von je 5 Beschlägen und zwei Schließen. Rücken erneuert. - Wien, Dorotheenstift?, nach 1473 (aufgrund des Basiliskenstempels vielleicht Werkstatt "Kleine Lilie", 1473-75, EBDB w002684, die anderen Stempel sind dort jedoch nicht nachweisbar. Stempel Basilisk und Rosette ident mit Einband Ink 7.B.14).
Am Innendeckel Besitzeintrag und Inhaltsangabe des 1414 gegr. Augustiner Chorherrenstiftes St. Dorothea, Wien ("Iste liber est Monasterij S. Dorothee virginis vienne Canonicorum Regularum"); auf der unteren Spiegelhälfte Zählung "27.", am VD Signatur A33 dieser Bibliothek.
Nach der Klosteraufhebung 1786 in die Hofbibliothek gelangt.
Mazal, Otto: Österreichische Nationalbibliothek, Inkunabelkatalog (ÖNB-Ink). Wiesbaden 2004. Bd. 1, S.58. - Madas, Edit: Die in der Österreichischen Nationalbibliothek erhaltenen Handschriften des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes St. Dorothea in Wien. In: Codices Manuscripti 8 (1982) S.81–114 (Inkunabeln nicht dokumentiert, aber Hinweis auf Bestand unter Barock-Signaturen A-F, Abb.1-2 Besitzeinträge).

Provenance

LieuVienna (Geonames ID: 2761369)
Aire géographiquee-au
PossesseurWien, Osterreichische Nationalbibliothek [Collectivité; Ancien possesseur] (Bibliothèque, Laïc)
Niveau de certitudeCette provenance est considérée comme certaine

Informations supplémentaires

Dernière modification2017-04-30 12:00:00