Förster, Karl Christoph
Datensatz IDcnp00289220
URIhttp://thesaurus.cerl.org/record/cnp00289220
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1751 - 1811
SterbeortLangenleuba-Niederhain
Letzte Änderung2019-09-25
Anmerkung
Not found in: LCAuth; WBIS; ADB/NDB
Dt. ev. Theologe und Liederdichter; Schüler in Altenburg; 1770-1773 Student in Jena; 1786 in Altenburg ordiniert zum Kollaborator in Altendorf; 1787 Pastor in Münchengosserstädt, 1800 in Langenleuba-Niederhain
Weiterführende Informationen
Weitere Lebensdaten11.04.1751-08.11.1811
AktivitätKirchenlieddichter (gnd)
Schriftsteller (gnd)
Pfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
Wirkungsort
WirkungsortLangenleuba-Niederhain
Wirkungsort
Münchengosserstädt
Wirkungsort
SterbeortLangenleuba-Niederhain
Sterbeort
Beziehungen zu anderen Entitäten
Namen
AnsetzungsformFörster, Karl Christoph
verwendet in: Personal Names Authority File (PND), Germany
Variante NamensformFoerster, Carl Christoph
Foersterus, Car. Christophor.
Foersterus, Carolus Christophorus
Förster, Carl Christoph
Foerster, Carolus Christophorus
Förster, Carl Christian
falsche Namensform
Förster, Karl Christian
falsche Namensform
PseudonymHerrmann
Pseudonym
Quellen
Nachgewiesen inDbA I 331,131-134. — Thüringer Pfarrerbuch, Bd. 6 (2013), Nr. 426. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Christoph_F%C3%B6rster
WerkeDem Vermählungstage Sr. Hochwohlgeb. des Herrn Hauptmann Herrn C. E. A. von Lichtenberg auf Vippach Edelhausen und der Hochwohlgebohrnen Fräulein A. W. L. C. von Münch aus dem Hause Döbritschen. - 1797