CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01318767 Palladius

Palladius

Datensatz IDcnp01318767
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01318767
Geschlechtmännlich
Lebensdaten0500 - 0599
Letzte Änderung2024-01-12

Anmerkung

Médecin. Originaire d'Alexandrie.
Bearb. im VD-16.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdatensec. 6.
04- (UDK)
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)Greek, Ancient (to 1453)
Greek
AktivitätPersonen zu Medizin, Tiermedizin (27.20p) (sswd)
Arzt (gnd)
Geographische AnmerkungGriechenland (Altertum
XS (iso3166-1)
XU (iso3166-1)
Byzantinisches Reich

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchHippocrates, v460-v370
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Laphilé, Pierre
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
LeMaître, Rodolphe
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Martin, Jean
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Portus, Aemilius, 1550-1614
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Saint-Aubin, Jacques ¬de¬
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Marne, Claude ¬de¬, -1610
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Aubry, Johann, 15XX-1600
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Foës, Anuce, 1528-1595
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.

Namen

AnsetzungsformPalladius
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Palladius, Alexandrinus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformPalladius Alexandrinus
Latin
Palladius Iatrosophistes
Latin
Palládios i̓atrosofistí̄s
Greek, Modern (1453- )
Palládios i̓atrosophisté̄s
Greek, Modern (1453- )
Παλλάδιος ἰατροσοφιστής
Greek, Modern (1453- )
Palladio, von Alexandria
Palladios, Arzt
Palladios, Iatrosophistes
Palladios, Mediziner
Palladios, Medizinischer Schriftsteller
Palladios, von Alexandreia
Palladius, Iatrosophista
Palladius, Medicus
Palladius, of Alexandria
Palladius, von Alexandria
Palladio
Palladios, von Alexandria
Palladius
Palladius, Alexandrinus

Quellen

Nachgewiesen inBN Cat. gén. : Palladius, médecin grec. — Clavis SGL. — DOC / V. Volpi, 1994. — PAN. — RE. — Source consultée en vain: BN Cat. gén. 1960-1969
WerkePalladius' Kommentar zu Hippokrates' "De Fracturis"... / kritische Ausgabe und Übersetzung von Dieter Irmer, 1977.
Hippocrates: MAGNI HIPPOCRATIS MEDICORVM OMNIVM FACILE PRINCIPIS, OPERA OMNIA quae extant In ... 1596.
Hippocrates: \=GTU MEGALU HIPPOKRATUS PANTŌN TŌN HIATRŌN KORYPHAIU TA HEURISKOMENA.\=g MAGNI ... 1595.

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen